– gültig für alle folgenden Beschreibungen von Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des vorliegenden Kontakts ist die
Liebherrstr. 8, 80538 München, Deutschland
+49 89 262 004 310
info@everleaf-bpo.com
www.everleaf-bpo.com
Die benannte Datenschutzbeauftragte ist die
DataCo GmbH
Nymphenburger Straße 86
80636 München
Tel.: +49 89 452459900
E-Mail: datenschutz@dataguard.de
Webseite: www.dataguard.de
From the moment you request a demo of Bearer, we start collecting data. Sometimes you provide us with data, sometimes data about you is collected automatically.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Recht auf Unterrichtung, Art. 19 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DGSVO).
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. In diesem Fall haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung (Art. 22 DSGVO).
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen. Wir als die datenschutzrechtlich Verantwortlichen möchten, dass Sie sich im Austausch mit uns und unseren Mitarbeitern hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wohlfühlen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dadurch hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität. Mit nachstehenden Informationen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Einzelnen umgehen:
a. Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden
Im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende Daten zu Ihrer Person:
• Anschrift
• Bankverbindungsdaten
• Kundennummer
• Nachname
• Vorname
• Ihre E-Mail-Adresse,
• Ihre Mobilfunknummer
• Ihre Festnetznummer
• Ihre Faxnummer
• Anrede
• Vertragsinformationen
b. Zwecke der Datenverarbeitung
Im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Vertragsanbahnung werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Um Ihre Anfrage als Interessent zu bearbeiten. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
• Um vorvertragliche Maßnahmen vorzubereiten und durchzuführen – hierzu gehört z.B. die Erstellung und Übersendung eines individuellen Angebotes oder individuelle Vereinbarung und Übermittlung von Vertragskondiktionen mit dem Ziel des Vertragsschlusses.
• Um Ihre Kontaktdaten in unsere Kundendatenbank aufzunehmen.
• Um Ihre Bonität zu prüfen.
• Um unseren vertraglichen Pflichten aus dem Dienstleistungsvertrag mit Ihnen nachzukommen. Zu diesem Zweck geben wir Ihre personenbezogenen Daten u.a. an unser kosovarisches Tochterunternehmen EverLeaf L.L.C. weiter, da die Leistungen von dort aus erfüllt werden.
• Um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen optimal zu informieren. Dazu gehört auch der Versand von (Direkt-)Werbung per E-Mail.
• Um eine reibungslose Abrechnung der erbrachten Leistungen zu gewährleisten. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Rechnungen ausstellen zu können. Darüber hinaus leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an unseren externen Dienstleister DATEV eG weiter, um Rechnungen zu erstellen und im Nachgang unsere Buchhaltungsprozesse abzubilden.
• Um unseren rechtlichen Pflichten nachzukommen. Hierzu gehört z.B. die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an das Finanzamt.
• Um Sie als unseren Kunden optimal zu betreuen. Hierzu gehört insbesondere die Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, Mobilfunk, Festnetznummer oder per Fax
.• Zum Zweck des Newsletterversands, soweit Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben
• Zur Erfüllung nachvertraglicher Maßnahmen.
• Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
c. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der unter b. genannten Zwecke verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a - f DSGVO.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 5, 7 DS-GVO.
Verarbeitung zum Zweck der Durchführung des Vertrages mit Ihnen
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeiten, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Diese gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vor- und nachvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Unsere gesetzliche Pflicht zur Datenverarbeitung ergibt sich aus steuerrechtlichen und/oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses
Rechtsgrundlage für Direktwerbungszwecke kann bei Vorliegen unserer berechtigten Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO darstellen. Die hierbei von uns verfolgten berechtigten Interessen - neben den unter b. aufgeführten Zwecken – umfassen:
• Sie im Wege des Direktmarketings optimal über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen informieren zu können;
• In der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere um Ihre Anfragen per E-Mail, Telefon und/oder Fax beantworten zu können;
Rechtsgrundlage für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen ist ebenfalls unser berechtige Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
d. Quelle, aus der Ihre personenbezogenen Daten stammen
Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
• Name
• Vorname
• E-Mailadresse
• Bonitätsscore
• Wirtschaftlichkeitsscore
• Ihre Mobilfunknummer
• Ihre Festnetznummer
und nicht unmittelbar von Ihnen erhoben haben, stammen aus folgenden Quellen:
• Bonitätsunternehmen: Verband der Vereine Creditreform e.V.
• Auskunfteien/Adressdatenbanken: Cognism Limited
• Internet / öffentlichen Quellen, z.B. öffentliche Verzeichnisse, Webseite, soziale Netzwerke
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es sein, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt ist. Externe Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:
• externe Mitarbeiter / Freelancer
• Auftragsverarbeiter
• Dritte
• Behörden z.B. Finanzämter, Gerichte, Gewerbeaufsichtsamt
• Abrechnungspartner
• Inkassounternehmen
• Kreditinstitute
• (externe) Qualitätskontrollstellen
• Steuerberater
• Verbundunternehmen
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. an folgende Dienstleister übermittelt, die in einem Land außerhalb der EU/des EWR ansässig sind:
• EverLeaf LLC
• Google Ireland Limited
• Metabase, Inc.
• Salesforce, Inc.
• Jotform, Inc.
Im Fall der Auftragsverarbeiter und Dienstleister außerhalb der EU/des EWR werden Ihre o.g. personenbezogenen Daten nur dann verarbeitet, soweit dies Gegenstand unserer Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit diesen Empfängern ist.
Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten, die während der Bereitstellung relevanter Produkte und Dienstleistungen erhoben und erzeugt werden, auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Da die Anbieter unserer Softwarelösungen u.a. ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf der Grundlage der verfügbaren Ressourcen und Servern weltweit anbieten, können Ihre personenbezogenen Daten an andere Rechtsordnung außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt oder von einer solchen Rechtsordnung außerhalb der Europäischen Union abgerufen werden. Insbesondere werden personenbezogene Daten an das Drittland USA i.S.v. Art. 15 Abs. 2 DS-GVO übermittelt. Um bei der Datenübermittlung in ein Drittland den Fortbestand des notwendigen Schutzniveaus sicherzustellen, werden zu diesem Zwecke vertragliche Maßnahmen vereinbart. Der Softwareanbieter hat seinen eingetragenen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nicht als Anbieter eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt wurde. Zur Gewährleistung von geeigneten Garantien zum Schutz der Übermittlung und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfolgt die Datenübermittlung an und Datenverarbeitung durch unsere Dienstleister auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 ff DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von sogenannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, notwendig ist. Das bedeutet, dass Daten in unseren Systemen vernichtet oder gelöscht werden, sobald sie nicht länger benötigt werden. Von uns werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur unter den folgenden Voraussetzungen verarbeitet werden:
• Für die Dauer, die die Daten verwendet werden, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen
• Wie laut geltendem Recht, Vertrag oder im Hinblick auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich
• Nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem die Daten erfasst wurden, oder länger, wenn dies aus Vertrag, geltendem Recht erforderlich ist, unter Anwendung angemessener Schutzmaßnahmen.
Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, soweit nicht ihre - befristete - Aufbewahrung weiterhin notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren (u.a. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz). Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
• Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. (Art. 21 DSGVO)
• Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Diese können Sie erreichen unter:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
+49 981 1800 930
www.lda.bayern.de
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Für einen (geplanten) Abschluss- sowie die Durchführung des Vertrages mit Ihnen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) sowie § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) (Aufbewahrungspflichten). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen und durchzuführen.
In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte.
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir in unserer Eigenschaft als Ihr Arbeitgeber, handeln wir als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.
Somit sind wir für die Entscheidung bzgl. Erhebung, Verwendung und Speicherung der Daten im Rahmen unseres Arbeitgeber-Abreitnehmer-Verhältnisses verantwortlich.
Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
Während des Rekrutierungsprozesses:
•Informationen zur persönlichen Identifizierung: Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum, Lichtbildausweis.
•Kontaktinformationen: Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
•Berufliche Informationen: Beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Lebenslauf, Anschreiben, Gesprächsnotizen, Ergebnisse von Beurteilungen oder Tests.Alle weiteren persönlichen Daten, die Sie uns im Laufe der E-Mail-Kommunikation mitteilen
Während der Beschäftigung
•Vertragliche Informationen: Stellenbezeichnung, Gehalt und Vergütungsdetails, Beschäftigungsbedingungen
•Bank- und Finanzinformationen: Bankverbindung für die Gehaltsabrechnung, Steuer-ID, Rentenversicherung und andere Informationen zur Anmeldung von Leistungen
•Recht auf Arbeit Dokumentation: Reisepass, Visum oder Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitserlaubnis
•Informationen zum Notfallkontakt: Name des Notfallkontakts, Beziehung zum Notfallkontakt, Kontaktdaten des Notfallkontakts
Leistung und Entwicklung
•Leistungsüberprüfungen und Feedback: Regelmäßige Beurteilungsunterlagen, Leistungskennzahlen, Selbstbeurteilungen, Beurteilungen durch Vorgesetzte, Beurteilungen durch Kollegen.
•Schulungsunterlagen: Besuchte Kurse, erworbene Zertifizierungen und erworbene Fähigkeiten.
Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen
•Aufzeichnungen über Gesundheit und Sicherheit: Aufzeichnungen über Unfälle oder Zwischenfälle am Arbeitsplatz, relevante medizinische Informationen.
•Arbeitsmedizinische Unterlagen: Medizinische Beurteilungen im Zusammenhang mit spezifischen Arbeitsanforderungen.
Zugang zu IT und Einrichtungen
•IT-Nutzungs- und Zugriffsaufzeichnungen: Aufzeichnungen über den Zugang zu den Informationssystemen des Unternehmens, Daten über Ihre Nutzung der Informationssysteme des Unternehmens, Daten über Sicherheitsvorfälle.
•Daten zur Zugangskontrolle: Informationen über Ihren Zugang zum Firmengelände, einschließlich Ein- und Ausgangsprotokolle, CCTV-Aufzeichnungen.
Administrative Informationen
•Zeiterfassung und Anwesenheitslisten: Kommen- und Gehen-Zeiten, Arbeitsplan
•Abwesenheitsnachweise: Abwesenheitsaufzeichnungen, Urlaubsanträge, Anträge auf Krankheitsurlaub, Dokumentation von Krankheitsurlaub, Aufzeichnungen über Elternurlaub.
•Interne Kommunikation: E-Mails, Nachrichten und andere Mitteilungen innerhalb der Unternehmensplattformen.
Für die Leistungsverwaltung
•Informationen zu Sozialleistungen: Einzelheiten über die Teilnahme an Krankenversicherungen, Rentenplänen und anderen Leistungen für Arbeitnehmer.
•Informationen über Angehörige: Angaben zu den Angehörigen von Mitarbeitern für Leistungen, die Familienmitglieder abdecken (z. B. Krankenversicherung).
Bei Beendigung der Beschäftigung
•Informationen zum Austritt: Einzelheiten zu den Austrittsgesprächen und allen endgültigen Beschäftigungsmaßnahmen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage und einen legitimen Zweck dafür haben. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden rechtlichen Grundlagen:
Begründung, Leitung, Verwaltung, Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO iVm § 26 BDSG
Anlegen, Führen und Aktualisieren der Personalakte
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO iVm § 26 BDSGGesetzliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO iVm § 28a (SGB IV)
This is a web hosting provider: we use it to store data you generate by using the service securely in the cloud.
EU (Ireland)
Gemeinsame Nutzung von Informationen durch interne Kommunikations- und Kollaborationstools
Berechtigte Interessen -Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Interne Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten aus verschiedenen Gründen (Personalplanung, Abwesenheiten, Fotos und andere Mitarbeiterdaten).
Berechtigte Interessen, - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVOEinwilligung (z. B. Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos) - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Aufzeichnung der Arbeitszeiten
Gesetzliche Verpflichtung – Ar. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSVGO iVm § 16 Abs. 2 ArbZG und § 17 MiLoG
Management und Verwaltung der Abwesenheiten von Mitarbeitern
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVORechtliche Verpflichtung aus Gesundheits- und Sicherheits- oder Arbeitsrecht - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO iVm Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Management und Verwaltung der Lohnbuchhaltung
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVOGesetzliche Verpflichtung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO iVm § 28a SGB IV
Management und Verwaltung der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Verwaltung von Unfallberichten
Gesetzliche Verpflichtung im Rahmen der Gesetze über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Verwaltung der Leistungen
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Gewährleistung der IT- und Netzsicherheit
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Leistungsbewertung und Management
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ausbildung und berufliche Entwicklung
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen
Gesetzliche Verpflichtung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Berechtigte Interessen - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO
Begründung, Leitung, Verwaltung, Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO iVm § 26 BDSG
Anlegen, Führen und Aktualisieren der Personalakte
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO iVm § 26 BDSGGesetzliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO iVm § 28a (SGB IV)
Gemeinsame Nutzung von Informationen durch interne Kommunikations- und Kollaborationstools
Berechtigte Interessen -Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Interne Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten aus verschiedenen Gründen (Personalplanung, Abwesenheiten, Fotos und andere Mitarbeiterdaten).
Berechtigte Interessen, - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Einwilligung (z. B. Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos) - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
Aufzeichnung der Arbeitszeiten
Gesetzliche Verpflichtung – Ar. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSVGO iVm § 16 Abs. 2 ArbZG und § 17 MiLoG
Management und Verwaltung der Abwesenheiten von Mitarbeitern
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Rechtliche Verpflichtung aus Gesundheits- und Sicherheits- oder Arbeitsrecht - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO iVm Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Management und Verwaltung der Lohnbuchhaltung
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Gesetzliche Verpflichtung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO iVm § 28a SGB IV
Management und Verwaltung der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Verwaltung von Unfallberichten
Gesetzliche Verpflichtung im Rahmen der Gesetze über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Verwaltung der Leistungen
Vertragserfüllung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Gewährleistung der IT- und Netzsicherheit
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Leistungsbewertung und Management
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Ausbildung und berufliche Entwicklung
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen
Gesetzliche Verpflichtung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen Ihres Beschäftigungsverhältnisses diejenigen personenbezogenen Daten angeben müssen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, den Arbeitsvertrag mit Ihnen abzuschließen und zu erfüllen.
Quellen für Ihre persönlichen Daten
Wir verwenden die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses.
Dazu gehören insbesondere Ihre Identifikation (z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), Ihre Qualifikationen (schulische, akademische und berufliche), Ihre Position und Anwesenheit bei uns, die Dokumentation Ihres Beschäftigungsverhältnisses (z. B. Ihre Personalakte), die Abrechnung Ihrer Ausgaben und Vergütungen (z. B. Ihre Bankverbindung, Ihre Spesenabrechnungen und Ihre Gehaltsabrechnungen) und die Erfüllung von Meldepflichten im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis (z. B. Ihre Krankenversicherung, Ihre Sozialversicherungsnummer und Ihre Steueridentifikationsnummer).
Andere Quellen
Im Rahmen gesetzlicher Vorgaben erhalten wir auch einige Daten aus anderen Quellen. Zum Beispiel: Wir rufen Ihre aktuellen Lohn- und Kirchensteuerdaten vom Finanzamt unter Angabe Ihrer Steueridentifikationsnummer ab. Im Falle von Abwesenheiten rufen wir Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und A1-Bescheinigungen vom Anbieter ITSG GmbH (Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung) ab.
Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Anbieter von Dienstleistungen
Wie die meisten Unternehmen arbeiten auch wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung des Bewerbungsprozesses unterstützen. Wenn wir diese Dienstleister in Anspruch nehmen, ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergeben.Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dienstleister weiter:
FORMAGRID INC.
Wir nutzen Airtable zur Entwicklung individueller Appikationen, mit denen wir interne Prozesse abbilden
USA
Dialpad Inc.
Mit DialPad bilden wir unsere Voice over IP (VoIP) Telefonie ab.
USA
elearnio GmbH
Wir nutzen Airtable zur Entwicklung individueller Appikationen, mit denen wir interne Prozesse abbilden
Deutschland
EverLeaf L.L.C.
Die operative Umsetzung des Bewerbungsprozesses wird durch Angestellte unseres Tochterunternehmens im Kosovo durchgeführt.
Kosovo
Google LLC
Wir verwenden Google, um mit Ihnen per E-Mail zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren und Online Meetings abzuhalten. Außerdem nutzen wir die Google Cloud (Google BigQuery und Google Cloud Storage), um Daten in unserem zentralen Data Warehouse zu speichern und zu analysieren.
USA
Jotform Ltd.
Wir verwenden Jotform zur Definition von Prozessen, sowie für das interne also auch projektbezogene Performance Management
UK
Celonis, Inc.
Make.com ist unser Tool zur Prozessautomatisierung, welches wir u.a. dafür nutzen, um unsere ETL Prozesse abzubilden (also, um Daten von unterschiedlichen Systemen in unser Data Warehouse zu laden)
USA
Metabase, Inc.
Metabase ist unser BI Tool, über das wir Analysen und Auswertungen visualisieren.
USA
OPTILOHN GmbH
Optilohn ist unser externes Lohnbüro, über das wir unsere Gehaltsprozesse abwickeln.
Deutschland
Salesforce, Inc.,
Salesforce ist unser HR-Tool. Die Angaben aus Ihrer Bewerbung werden in diesem System gespeichert, außerdem werden die Gehaltsprozesse darüber abgebildet.
USA
Slack Technologies Limited,
Slack ist unser interner Kommunikationsdienst.
USA
Airtable
FORMAGRID INC.
DatenschutzhinweiseWir nutzen Airtable zur Entwicklung individueller Appikationen, mit denen wir interne Prozesse abbilden
USA
Dialpad
Dialpad Inc.
DatenschutzhinweiseMit DialPad bilden wir unsere Voice over IP (VoIP) Telefonie ab.
USA
E-Learnio
elearnio GmbH
DatenschutzhinweiseDie operative Umsetzung des Bewerbungsprozesses wird durch Angestellte unseres Tochterunternehmens im Kosovo durchgeführt.
Deutschland
EverLeaf LLC
EverLeaf L.L.C.
DatenschutzhinweiseWir nutzen Airtable zur Entwicklung individueller Appikationen, mit denen wir interne Prozesse abbilden
Kosovo
Google
Google LLC,
DatenschutzhinweiseWir verwenden Google, um mit Ihnen per E-Mail zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren und Online Meetings abzuhalten. Außerdem nutzen wir die Google Cloud (Google BigQuery und Google Cloud Storage), um Daten in unserem zentralen Data Warehouse zu speichern und zu analysieren.
USA
Jotform
Jotform Ltd.
DatenschutzhinweiseWir verwenden Jotform zur Definition von Prozessen, sowie für das interne also auch projektbezogene Performance Management
UK
Make.com
Celonis, Inc.
DatenschutzhinweiseMake.com ist unser Tool zur Prozessautomatisierung, welches wir u.a. dafür nutzen, um unsere ETL Prozesse abzubilden (also, um Daten von unterschiedlichen Systemen in unser Data Warehouse zu laden)
USA
Metabase
Metabase, Inc.
DatenschutzhinweiseMetabase ist unser BI Tool, über das wir Analysen und Auswertungen visualisieren.
USA
OptiLohn
OPTILOHN GmbH
DatenschutzhinweiseOptilohn ist unser externes Lohnbüro, über das wir unsere Gehaltsprozesse abwickeln.
Deutschland
Salesforce
Salesforce, Inc.,
DatenschutzhinweiseSalesforce ist unser HR-Tool. Die Angaben aus Ihrer Bewerbung werden in diesem System gespeichert, außerdem werden die Gehaltsprozesse darüber abgebildet.
USA
Slack
Slack Technologies Limited,
DatenschutzhinweiseSlack ist unser interner Kommunikationsdienst.
USA
Wir haben mit allen unseren Dienstleistern, denen wir Ihre Daten zur Verfügung stellen, Vereinbarungen getroffen, die sie zum Schutz Ihrer Daten verpflichten.
Verbundene Unternehmen der Gruppe
Zusätzlich zu den Dienstleistern können wir Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der zentralen Personalverwaltung und des Geschäftsbetriebs, an verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben.
Andere Empfänger
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken auch an die folgenden Empfänger weitergeben:
Regierungs- und Aufsichtsbehörden:
Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wie Steuergesetze und arbeitsrechtliche Vorschriften.
Rechts- und Finanzberater:
Im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, Audits und Compliance-Aktivitäten.Die Übermittlung der Daten an die oben genannten Empfänger erfolgt zu Abrechnungszwecken, zur Erfüllung unserer arbeitsvertraglichen, tarifvertraglichen, lohnsteuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (soweit erforderlich).
Internationale Datenübertragungen
Bei der Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU stellen wir sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen, entweder weil das betreffende Land über einen vergleichbaren Datenschutzstandard verfügt (Angemessenheitsbeschluss) oder indem wir eine andere Schutzmaßnahme wie eine erweiterte vertragliche Vereinbarung (bspw. Standardvertragsklauseln) abschließen.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die im obigen Abschnitt "Zwecke der Datenverarbeitung" genannten Zwecke für die Speicherung entfallen, Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen.In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Beschäftigung bei uns aufbewahrt werden.Ihre personenbezogenen Daten können jedoch auch darüber hinaus gespeichert werden, insbesondere in den folgenden Fällen:soweit noch offene Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis bestehenwenn einer Löschung vertragliche, rechtliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehenzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchenwenn dies nach europäischem oder nationalem Recht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.Für weitergehende Informationen zu den Aufbewahrungsfristen, wenden Sie sich an die untenstehende E-Mail-Adresse oder an Ihre Personalabteilung.Die folgenden Aufbewahrungsfristen ergeben sich für uns insbesondere aus gesetzlichen Bestimmungen:Ihre Daten werden in begrenztem Umfang gespeichert, wenn die Speicherung ausschließlich der Erfüllung einer Aufbewahrungspflicht dient.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:das Recht, über die Verwendung Ihrer Daten informiert zu werdendas Recht auf Auskunft über Ihre persönlichen Datendas Recht auf Berichtigung Ihrer Datendas Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangendas Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (im Falle der Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO)unter gewissen Umständen das Recht auf DatenübertragbarkeitWenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: privacy@everleaf-bpo.com.In der Regel werden wir Ihre Anfrage bzw. Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte kostenlos und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.
Weitere Informationen über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Der Widerspruch kann ohne jegliche Formalitäten eingelegt werden.
Weitere Informationen über Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung in diesem Fall nicht berührt wird.
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Germany
Tel.: 089 452459-900
E-mail: datenschutz@dataguard.de
Website: www.dataguard.de
Recht auf Beschwerde
Sollten Sie mit irgendeinem Aspekt dieser Datenschutzhinweise oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.Sie haben zusätzlich das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Sie können diese Behörde erreichen unter:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Adresse: Promenade 27, 91522 Ansbach, Bayern
Telefon: +49 981 180093-0
Website: www.lda.bayern.de
Diese Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von DataGuard erstellt.
m Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeitete personenbezogene Daten
Persönliche Daten, die wir sammeln, um Ihre Eignung für die Stelle zu beurteilen
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dazu gehören die folgenden Daten ("Bewerbungsdaten"):
Informationen zur persönlichen Identifikation:
Dazu gehören Ihr Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum
Kontaktinformationen:
Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern
Berufliche Informationen:
Beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Lebenslauf, Anschreiben, Gesprächsnotizen und Ergebnisse von Beurteilungen oder TestsAlle weiteren persönlichen Daten, die Sie uns im Laufe der E-Mail-Kommunikation mitteilen
Persönliche Daten, die wir sammeln, um Ihre Eignung für eine Beschäftigung zu ermitteln
Überprüfung des Rechts auf Arbeit
Lautet Ihre Staatsangehörigkeit auf einen sogenannten Drittstaat, d.h. weder auf einen Mitgliedsstaat der Europäischen Union noch Island, Lichtenstein, Norwegen oder Schweiz, obliegt uns die Prüfung, auf Ihr Recht auf Arbeit in Deutschland.Um diese gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten ("Arbeitsberechtigungsdaten"):
Fotografische IdentifizierungAufenthaltserlaubnis oder andere Dokumente, die die Berechtigung zur Arbeit in Deutschland bestätigen
Background-Checks
Für bestimmte Positionen, insbesondere solche, die Vertrauenswürdigkeit oder eine Sicherheitsüberprüfung erfordern, können wir in Übereinstimmung mit deutschem Recht Background-Checks durchführen. Diese Überprüfungen dienen dazu, Ihre Eignung für die Stelle zu beurteilen. Die zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten sind ("Background-Checkdaten"):Vollständiger Name und etwaige frühere NamenDatum und Ort der GeburtAdresshistorie der letzten fünf JahreNationale Versicherungsnummer oder deutsche Sozialversicherungsnummer (Sozialversicherungsnummer)
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Beurteilung der Eignung für die zu besetzende Stelle
Anwendungsdatei Daten
Vertrag - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen
Anwendungsdatei Daten
Vertrag - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Aufnahme in den Bewerberpool mit Ihrer Zustimmung
Anwendungsdatei Daten
Einwilligung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Überprüfung Ihres Rechts auf Arbeit
Recht auf Arbeit Daten
Gesetzliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und Art 9 Abs. 2 lit. b DSGVO iVm dem Aufenthaltsgesetz und der Beschäftigungsverordnung
Durchführung einer Zuverlässigkeits-überprüfung
Daten zur Hintergrundprüfung
Rechtliche Verpflichtung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) iVm [nationalem Gesetz, das eine Zuverlässigkeitsüberprüfung vorschreibt]
Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Bewerbungsunterlagen, Daten zur Hintergrundprüfung, Daten zur Gesundheitsprüfung
Berechtigte Interessen – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Beurteilung der Eignung für die zu besetzende Stelle
Anwendungsdatei Daten
Vertrag - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen
Anwendungsdatei Daten
Vertrag - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
Aufnahme in den Bewerberpool mit Ihrer Zustimmung
Anwendungsdatei Daten
Einwilligung - Einwilligung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Überprüfung Ihres Rechts auf Arbeit
Recht auf Arbeit Daten
Gesetzliche Verpflichtung –Gesetzliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und Art 9 Abs. 2 lit. b DSGVO iVm dem Aufenthaltsgesetz und der Beschäftigungsverordnung
Durchführung einer Zuverlässigkeits-überprüfung
Daten zur Hintergrundprüfung
Rechtliche Verpflichtung - Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) iVm [nationalem Gesetz, das eine Zuverlässigkeitsüberprüfung vorschreibt]
Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Bewerbungsunterlagen, Daten zur Hintergrundprüfung, Daten zur Gesundheitsprüfung
Berechtigte Interessen – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO
Bitte beachten:Wenn Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder einer rechtlichen Verpflichtung verarbeitet werden und Sie die angeforderten Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Antrag nicht bearbeiten.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Ob Ihr Widerspruch erfolgreich ist, hängt von einer Interessenabwägung ab, bei der die fraglichen legitimen Interessen gegen Ihre individuellen Rechte und Interessen abgewogen werden.
Quellen für Ihre persönlichen Daten
In der Regel stammen die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, direkt von Ihnen als Bewerber.Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erheben, sammeln wir auch personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
•Frühere Arbeitgeber
•Personalvermittlungsagenturen
•Anbieter von Referenzen
•Professionelle soziale Netzwerke
•Staatliche Stellen
•Dienste für Hintergrundüberprüfungen
Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Anbieter von Dienstleistungen
Wie die meisten Unternehmen arbeiten auch wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bewältigung des Bewerberprozesses unterstützen. Wenn wir diese Dienstleister in Anspruch nehmen, ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergeben.Wir arbeiten mit den folgenden Dienstleistern zusammen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten austauschen:
EverLeaf L.L.C.
Die operative Umsetzung des Bewerbungsprozesses wird durch Angestellte unseres Tochterunternehmens im Kosovo durchgeführt.
Kosovo
Google LLC
Wir verwenden Google, um mit Ihnen per E-Mail zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren und Online Meetings abzuhalten. Außerdem nutzen wir die Google Cloud (Google BigQuery und Google Cloud Storage), um Daten in unserem zentralen Data Warehouse zu speichern und zu analysieren.
USA
FORMAGRID INC.
Wir nutzen Airtable zur Entwicklung individueller Appikationen, mit denen wir interne Prozesse abbilden
USA
Celonis, Inc.
Make.com ist unser Tool zur Prozessautomatisierung, welches wir u.a. dafür nutzen, um unsere ETL Prozesse abzubilden (also, um Daten von unterschiedlichen Systemen in unser Data Warehouse zu laden)
USA
Metabase, Inc.
Metabase ist unser BI Tool, über das wir Analysen und Auswertungen visualisieren.
USA
Salesforce, Inc.,
Salesforce ist unser HR-Tool. Die Angaben aus Ihrer Bewerbung werden in diesem System gespeichert, außerdem werden die Gehaltsprozesse darüber abgebildet.
USA
Slack Technologies Limited,
Slack ist unser interner Kommunikationsdienst.
USA
EverLeaf LLC
EverLeaf L.L.C.
DatenschutzhinweiseDie operative Umsetzung des Bewerbungsprozesses wird durch Angestellte unseres Tochterunternehmens im Kosovo durchgeführt.
Kosovo
Google
Google LLC,
DatenschutzhinweiseWir verwenden Google, um mit Ihnen per E-Mail zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren und Online Meetings abzuhalten. Außerdem nutzen wir die Google Cloud (Google BigQuery und Google Cloud Storage), um Daten in unserem zentralen Data Warehouse zu speichern und zu analysieren.
USA
LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company
DatenschutzhinweiseWir nutzen LinkedIn zur Steigerung zur Steigerung der Unternehmenspräsenz sowie im Recruiting zur Durchführung von Leadkampagnen zur Generierung neuer Bewerber
Irland
Metabase
Metabase, Inc.
DatenschutzhinweiseMetabase ist unser BI Tool, über das wir Analysen und Auswertungen visualisieren.
USA
Salesforce
Salesforce, Inc.,
DatenschutzhinweiseSalesforce ist unser HR-Tool. Die Angaben aus Ihrer Bewerbung werden in diesem System gespeichert, außerdem werden die Gehaltsprozesse darüber abgebildet.
USA
Slack
Slack Technologies Limited,
DatenschutzhinweiseSlack ist unser interner Kommunikationsdienst.
USA
Wir haben mit allen unseren Dienstleistern, denen wir Ihre Daten zur Verfügung stellen, Vereinbarungen getroffen, die sie zum Schutz Ihrer Daten verpflichten.
Verbundene Unternehmen der Gruppe
Zusätzlich zu den Dienstleistern können wir Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der zentralen Personalverwaltung und des Geschäftsbetriebs, an verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben.
Andere Empfänger
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung an die folgende Unternehmen weiter:
•Personalvermittlungsagenturen
•Dienstleistungen für Hintergrundüberprüfungen
Internationale Datenübertragungen
Bei der Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU stellen wir sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen, entweder weil das betreffende Land über einen vergleichbaren Datenschutzstandard verfügt (Angemessenheitsbeschluss) oder indem wir eine andere Schutzmaßnahme wie eine erweiterte vertragliche Vereinbarung (bspw. Standardvertragsklauseln) abschließen.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die unter dem Abschnitt "Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung" genannten Zwecke für die Speicherung entfallen oder Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen) oder Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten können jedoch auch darüber hinaus, insbesondere in den folgenden Fällen, gespeichert werden:
•wenn einer Löschung vertragliche, rechtliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
•zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
•wenn dies nach europäischem oder nationalem Recht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist
Abgelehnte Bewerber und Bewerberpool
Sofern ein Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Prozesses aus dem System gelöscht.Sollten Sie die Aufnahme in einen Bewerberpool wünschen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten aufgenommen und dort für maximal 12 Monate ab dem Datum der Einwilligung oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Erfolgreiche Bewerber
Im Falle einer Beschäftigung in unserem Unternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses gelöscht. Sollten Ihre personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen relevant und notwendig sein, werden die entsprechenden Daten für einen weiteren Zeitraum entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
•das Recht, über die Verwendung Ihrer Daten informiert zu werden
•das Recht auf Auskunft über Ihre persönlichen Daten
•das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
•das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
•das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (im Falle der Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DSGVO)
•unter gewissen Umständen das Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: privacy@everleaf-bpo.com.In der Regel werden wir Ihre Anfrage bzw. Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte kostenlos und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.
Weitere Informationen über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Der Widerspruch kann ohne jegliche Formalitäten eingelegt werden.
Weitere Informationen über Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung in diesem Fall nicht berührt wird.
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Germany
Tel.: 089 452459-900
E-mail: datenschutz@dataguard.de
Website: www.dataguard.de
Recht auf Beschwerde
Sollten Sie mit irgendeinem Aspekt dieser Datenschutzhinweise oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.Sie haben zusätzlich das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Sie können diese Behörde erreichen unter:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)Adresse: Promenade 27, 91522 Ansbach, Bayern
Telefon: +49 981 180093-0
Website: www.lda.bayern.de
Diese Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von DataGuard erstellt.
– gültig für alle folgenden Beschreibungen von Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des vorliegenden Kontakts ist die
EverLeaf GmbH
Liebherrstr. 8, 80538 München, Deutschland
+49 89 262 004 310
info@everleaf-bpo.com
www.everleaf-bpo.com
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die benannte Datenschutzbeauftragte ist die
DataCo GmbH
Nymphenburger Straße 86
80636 München
Tel.: +49 89 452459900
E-Mail: datenschutz@dataguard.de
Webseite: www.dataguard.de
1.Recht auf Auskunft
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
2.Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
3.Recht auf Löschung
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
4.Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Recht auf Unterrichtung, Art. 19 DSGVO).
5.Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
6.Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
7.Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet
8.Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DGSVO).
9.Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. In diesem Fall haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung (Art. 22 DSGVO).
10.Recht auf Beschwerde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen. Wir als die datenschutzrechtlich Verantwortlichen möchten, dass Sie sich im Austausch mit uns und unseren Mitarbeitern hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wohlfühlen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dadurch hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität. Mit nachstehenden Informationen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Einzelnen umgehen:
1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden
Im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende Daten zu Ihrer Person:
• Anschrift
• Bankverbindungsdaten
• Kundennummer
• Nachname
• Vorname
• Ihre E-Mail-Adresse,
• Ihre Mobilfunknummer
• Ihre Festnetznummer
• Ihre Faxnummer
• Anrede
• Vertragsinformationen
b. Zwecke der Datenverarbeitung
Im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Vertragsanbahnung werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Um Ihre Anfrage als Interessent zu bearbeiten. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
• Um vorvertragliche Maßnahmen vorzubereiten und durchzuführen – hierzu gehört z.B. die Erstellung und Übersendung eines individuellen Angebotes oder individuelle Vereinbarung und Übermittlung von Vertragskondiktionen mit dem Ziel des Vertragsschlusses.
• Um Ihre Kontaktdaten in unsere Kundendatenbank aufzunehmen.
• Um Ihre Bonität zu prüfen.
• Um unseren vertraglichen Pflichten aus dem Dienstleistungsvertrag mit Ihnen nachzukommen. Zu diesem Zweck geben wir Ihre personenbezogenen Daten u.a. an unser kosovarisches Tochterunternehmen EverLeaf L.L.C. weiter, da die Leistungen von dort aus erfüllt werden.
• Um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen optimal zu informieren. Dazu gehört auch der Versand von (Direkt-)Werbung per E-Mail.
• Um eine reibungslose Abrechnung der erbrachten Leistungen zu gewährleisten. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Rechnungen ausstellen zu können. Darüber hinaus leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an unseren externen Dienstleister DATEV eG weiter, um Rechnungen zu erstellen und im Nachgang unsere Buchhaltungsprozesse abzubilden.
• Um unseren rechtlichen Pflichten nachzukommen. Hierzu gehört z.B. die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an das Finanzamt.
• Um Sie als unseren Kunden optimal zu betreuen. Hierzu gehört insbesondere die Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, Mobilfunk, Festnetznummer oder per Fax.
• Zum Zweck des Newsletterversands, soweit Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben
• Zur Erfüllung nachvertraglicher Maßnahmen.
• Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
c. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der unter b. genannten Zwecke verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a - f DSGVO.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 5, 7 DS-GVO.
Verarbeitung zum Zweck der Durchführung des Vertrages mit Ihnen
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeiten, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Diese gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vor- und nachvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Unsere gesetzliche Pflicht zur Datenverarbeitung ergibt sich aus steuerrechtlichen und/oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses
Rechtsgrundlage für Direktwerbungszwecke kann bei Vorliegen unserer berechtigten Interessen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO darstellen. Die hierbei von uns verfolgten berechtigten Interessen - neben den unter b. aufgeführten Zwecken – umfassen:
• Sie im Wege des Direktmarketings optimal über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen informieren zu können;
• In der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere um Ihre Anfragen per E-Mail, Telefon und/oder Fax beantworten zu können;
Rechtsgrundlage für Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen ist ebenfalls unser berechtige Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
d. Quelle, aus der Ihre personenbezogenen Daten stammen
Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
• Name
• Vorname
• E-Mailadresse
• Bonitätsscore
• Wirtschaftlichkeitsscore
• Ihre Mobilfunknummer
• Ihre Festnetznummer
und nicht unmittelbar von Ihnen erhoben haben, stammen aus folgenden Quellen:
• Bonitätsunternehmen: Verband der Vereine Creditreform e.V.
• Auskunfteien/Adressdatenbanken: Cognism Limited
• Internet / öffentlichen Quellen, z.B. öffentliche Verzeichnisse, Webseite, soziale Netzwerke
2. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es sein, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt ist. Externe Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:
• externe Mitarbeiter / Freelancer
• Auftragsverarbeiter
• Dritte
• Behörden z.B. Finanzämter, Gerichte, Gewerbeaufsichtsamt
• Abrechnungspartner
• Inkassounternehmen
• Kreditinstitute
• (externe) Qualitätskontrollstellen
• Steuerberater
• Verbundunternehmen
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. an folgende Dienstleister übermittelt, die in einem Land außerhalb der EU/des EWR ansässig sind:
• EverLeaf LLC
• Google Ireland Limited
• Metabase, Inc.
• Salesforce, Inc.
• Jotform, Inc.
Im Fall der Auftragsverarbeiter und Dienstleister außerhalb der EU/des EWR werden Ihre o.g. personenbezogenen Daten nur dann verarbeitet, soweit dies Gegenstand unserer Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit diesen Empfängern ist.
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten, die während der Bereitstellung relevanter Produkte und Dienstleistungen erhoben und erzeugt werden, auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Da die Anbieter unserer Softwarelösungen u.a. ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf der Grundlage der verfügbaren Ressourcen und Servern weltweit anbieten, können Ihre personenbezogenen Daten an andere Rechtsordnung außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt oder von einer solchen Rechtsordnung außerhalb der Europäischen Union abgerufen werden. Insbesondere werden personenbezogene Daten an das Drittland USA i.S.v. Art. 15 Abs. 2 DS-GVO übermittelt. Um bei der Datenübermittlung in ein Drittland den Fortbestand des notwendigen Schutzniveaus sicherzustellen, werden zu diesem Zwecke vertragliche Maßnahmen vereinbart. Der Softwareanbieter hat seinen eingetragenen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nicht als Anbieter eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt wurde. Zur Gewährleistung von geeigneten Garantien zum Schutz der Übermittlung und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfolgt die Datenübermittlung an und Datenverarbeitung durch unsere Dienstleister auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 ff DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von sogenannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, notwendig ist. Das bedeutet, dass Daten in unseren Systemen vernichtet oder gelöscht werden, sobald sie nicht länger benötigt werden. Von uns werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur unter den folgenden Voraussetzungen verarbeitet werden:
• Für die Dauer, die die Daten verwendet werden, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen
• Wie laut geltendem Recht, Vertrag oder im Hinblick auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich
• Nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem die Daten erfasst wurden, oder länger, wenn dies aus Vertrag, geltendem Recht erforderlich ist, unter Anwendung angemessener Schutzmaßnahmen.
Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, soweit nicht ihre - befristete - Aufbewahrung weiterhin notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren (u.a. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz). Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
7. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
• Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. (Art. 21 DSGVO)
• Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Diese können Sie erreichen unter:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
+49 981 1800 930
www.lda.bayern.de
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Für einen (geplanten) Abschluss- sowie die Durchführung des Vertrages mit Ihnen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Diese Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) sowie § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) (Aufbewahrungspflichten). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen und durchzuführen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
Unsere Rolle bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, sind wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeitet werden. Somit sind wir für die Entscheidung bzgl. Erhebung, Verwendung und Speicherung der Daten verantwortlich.
Ihre persönlichen Daten, die wir verarbeiten
Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
Während des Rekrutierungsprozesses:
•Informationen zur persönlichen Identifizierung: Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum, Lichtbildausweis.
• Kontaktinformationen: Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
• Berufliche Informationen: Beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Lebenslauf, Anschreiben, Gesprächsnotizen, Ergebnisse von Beurteilungen oder Tests.
• Alle weiteren persönlichen Daten, die Sie uns im Laufe der E-Mail-Kommunikation mitteilen
Während der Beschäftigung
• Vertragliche Informationen: Stellenbezeichnung, Gehalt und Vergütungsdetails, Beschäftigungsbedingungen
• Bank- und Finanzinformationen: Bankverbindung für die Gehaltsabrechnung, Steuer-ID, Rentenversicherung und andere Informationen zur Anmeldung von Leistungen
• Recht auf Arbeit Dokumentation: Reisepass, Visum oder Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitserlaubnis
• Informationen zum Notfallkontakt: Name des Notfallkontakts, Beziehung zum Notfallkontakt, Kontaktdaten des Notfallkontakts
Leistung und Entwicklung
• Leistungsüberprüfungen und Feedback: Regelmäßige Beurteilungsunterlagen, Leistungskennzahlen, Selbstbeurteilungen, Beurteilungen durch Vorgesetzte, Beurteilungen durch Kollegen.
• Schulungsunterlagen: Besuchte Kurse, erworbene Zertifizierungen und erworbene Fähigkeiten.
Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen
• Aufzeichnungen über Gesundheit und Sicherheit: Aufzeichnungen über Unfälle oder Zwischenfälle am Arbeitsplatz, relevante medizinische Informationen.
• Arbeitsmedizinische Unterlagen: Medizinische Beurteilungen im Zusammenhang mit spezifischen Arbeitsanforderungen.
Zugang zu IT und Einrichtungen
• IT-Nutzungs- und Zugriffsaufzeichnungen: Aufzeichnungen über den Zugang zu den Informationssystemen des Unternehmens, Daten über Ihre Nutzung der Informationssysteme des Unternehmens, Daten über Sicherheitsvorfälle.
• Daten zur Zugangskontrolle: Informationen über Ihren Zugang zum Firmengelände, einschließlich Ein- und Ausgangsprotokolle, CCTV-Aufzeichnungen.
Administrative Informationen
• Zeiterfassung und Anwesenheitslisten: Kommen- und Gehen-Zeiten, Arbeitsplan
• Abwesenheitsnachweise: Abwesenheitsaufzeichnungen, Urlaubsanträge, Anträge auf Krankheitsurlaub, Dokumentation von Krankheitsurlaub, Aufzeichnungen über Elternurlaub.
• Interne Kommunikation: E-Mails, Nachrichten und andere Mitteilungen innerhalb der Unternehmensplattformen.
Für die Leistungsverwaltung
• Informationen zu Sozialleistungen: Einzelheiten über die Teilnahme an Krankenversicherungen, Rentenplänen und anderen Leistungen für Arbeitnehmer.
• Informationen über Angehörige: Angaben zu den Angehörigen von Mitarbeitern für Leistungen, die Familienmitglieder abdecken (z. B. Krankenversicherung).
Bei Beendigung der Beschäftigung
• Informationen zum Austritt: Einzelheiten zu den Austrittsgesprächen und allen endgültigen Beschäftigungsmaßnahmen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage und einen legitimen Zweck dafür haben. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden rechtlichen Grundlagen:
Bitte beachten Sie, dass Sie im Rahmen Ihres Beschäftigungsverhältnisses diejenigen personenbezogenen Daten angeben müssen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, den Arbeitsvertrag mit Ihnen abzuschließen und zu erfüllen.
Quellen für Ihre persönlichen Daten
Wir verwenden die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses.
Dazu gehören insbesondere Ihre Identifikation (z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), Ihre Qualifikationen (schulische, akademische und berufliche), Ihre Position und Anwesenheit bei uns, die Dokumentation Ihres Beschäftigungsverhältnisses (z. B. Ihre Personalakte), die Abrechnung Ihrer Ausgaben und Vergütungen (z. B. Ihre Bankverbindung, Ihre Spesenabrechnungen und Ihre Gehaltsabrechnungen) und die Erfüllung von Meldepflichten im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis (z. B. Ihre Krankenversicherung, Ihre Sozialversicherungsnummer und Ihre Steueridentifikationsnummer).
Andere Quellen
Im Rahmen gesetzlicher Vorgaben erhalten wir auch einige Daten aus anderen Quellen. Zum Beispiel: Wir rufen Ihre aktuellen Lohn- und Kirchensteuerdaten vom Finanzamt unter Angabe Ihrer Steueridentifikationsnummer ab. Im Falle von Abwesenheiten rufen wir Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und A1-Bescheinigungen vom Anbieter ITSG GmbH (Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung) ab.
Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Anbieter von Dienstleistungen
Wie die meisten Unternehmen arbeiten auch wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung des Bewerbungsprozesses unterstützen. Wenn wir diese Dienstleister in Anspruch nehmen, ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergeben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dienstleister weiter:
Wir haben mit allen unseren Dienstleistern, denen wir Ihre Daten zur Verfügung stellen, Vereinbarungen getroffen, die sie zum Schutz Ihrer Daten verpflichten.
Verbundene Unternehmen der Gruppe
Zusätzlich zu den Dienstleistern können wir Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der zentralen Personalverwaltung und des Geschäftsbetriebs, an verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben.
Andere Empfänger
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken auch an die folgenden Empfänger weitergeben:
Die Übermittlung der Daten an die oben genannten Empfänger erfolgt zu Abrechnungszwecken, zur Erfüllung unserer arbeitsvertraglichen, tarifvertraglichen, lohnsteuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (soweit erforderlich).
Internationale Datenübertragungen
Bei der Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU stellen wir sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen, entweder weil das betreffende Land über einen vergleichbaren Datenschutzstandard verfügt (Angemessenheitsbeschluss) oder indem wir eine andere Schutzmaßnahme wie eine erweiterte vertragliche Vereinbarung (bspw. Standardvertragsklauseln) abschließen.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die im obigen Abschnitt "Zwecke der Datenverarbeitung" genannten Zwecke für die Speicherung entfallen, Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen.
In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Beschäftigung bei uns aufbewahrt werden.
Ihre personenbezogenen Daten können jedoch auch darüber hinaus gespeichert werden, insbesondere in den folgenden Fällen:
Für weitergehende Informationen zu den Aufbewahrungsfristen, wenden Sie sich an die untenstehende E-Mail-Adresse oder an Ihre Personalabteilung.
Die folgenden Aufbewahrungsfristen ergeben sich für uns insbesondere aus gesetzlichen Bestimmungen:
Ihre Daten werden in begrenztem Umfang gespeichert, wenn die Speicherung ausschließlich der Erfüllung einer Aufbewahrungspflicht dient.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: privacy@everleaf-bpo.com.
In der Regel werden wir Ihre Anfrage bzw. Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte kostenlos und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.
Weitere Informationen über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Der Widerspruch kann ohne jegliche Formalitäten eingelegt werden.
Weitere Informationen über Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung in diesem Fall nicht berührt wird.
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Germany
Tel.: 089 452459-900
E-mail: datenschutz@dataguard.de
Website: www.dataguard.de
Recht auf Beschwerde
Sollten Sie mit irgendeinem Aspekt dieser Datenschutzhinweise oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Sie können diese Behörde erreichen unter:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Adresse: Promenade 27, 91522 Ansbach, Bayern
Telefon: +49 981 180093-0
Website: www.lda.bayern.de
Diese Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von DataGuard erstellt.
Vielen Dank für Ihr Interesse, sich bei uns zu bewerben.Diese Datenschutzhinweise dienen dazu, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bewerbungsprozesses verarbeiten und welche Rechte Ihnen aufgrund der geltenden Datenschutzgesetze zustehen.
Unsere Rolle bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, sind wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeitet werden. Somit sind wir für die Entscheidung bzgl. Erhebung, Verwendung und Speicherung der Daten verantwortlich.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeitete personenbezogene Daten
Persönliche Daten, die wir sammeln, um Ihre Eignung für die Stelle zu beurteilenIm Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dazu gehören die folgenden Daten ("Bewerbungsdaten"):
•Informationen zur persönlichen Identifizierung: Dazu gehören Ihr Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum und Kopie eines Lichtbildausweises
• Kontaktinformationen: Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern
• Berufliche Informationen: Beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Lebenslauf, Anschreiben, Gesprächsnotizen und Ergebnisse von Beurteilungen oder Tests
• Alle weiteren persönlichen Daten, die Sie uns im Laufe der E-Mail-Kommunikation mitteilen
Persönliche Daten, die wir sammeln, um Ihre Eignung für eine Beschäftigung zu ermitteln
Überprüfung des Rechts auf Arbeit
Lautet Ihre Staatsangehörigkeit auf einen sogenannten Drittstaat, d.h. weder auf einen Mitgliedsstaat der Europäischen Union noch Island, Lichtenstein, Norwegen oder Schweiz, obliegt uns die Prüfung, auf Ihr Recht auf Arbeit in Deutschland.Um diese gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten ("Arbeitsberechtigungsdaten"):
• Fotografische Identifizierung
• Aufenthaltserlaubnis oder andere Dokumente, die die Berechtigung zur Arbeit in Deutschland bestätigen
Background-Checks
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage und einen legitimen Zweck dafür haben. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf den folgenden rechtlichen Grundlagen:
• Vollständiger Name und etwaige frühere Namen
• Datum und Ort der Geburt
• Adresshistorie der letzten fünf Jahre
• Nationale Versicherungsnummer oder deutsche Sozialversicherungsnummer (Sozialversicherungsnummer)
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Bitte beachten:
• Wenn Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder einer rechtlichen Verpflichtung verarbeitet werden und Sie die angeforderten Daten nicht bereitstellen, können wir Ihren Antrag nicht bearbeiten.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Ob Ihr Widerspruch erfolgreich ist, hängt von einer Interessenabwägung ab, bei der die fraglichen legitimen Interessen gegen Ihre individuellen Rechte und Interessen abgewogen werden.
Quellen für Ihre persönlichen Daten
In der Regel stammen die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, direkt von Ihnen als Bewerber.Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erheben, sammeln wir auch personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
• Frühere Arbeitgeber
• Personalvermittlungsagenturen
• Anbieter von Referenzen
• Professionelle soziale Netzwerke
• Staatliche Stellen
• Dienste für Hintergrundüberprüfungen
Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
Anbieter von Dienstleistungen
Wie die meisten Unternehmen arbeiten auch wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bewältigung des Bewerberprozesses unterstützen. Wenn wir diese Dienstleister in Anspruch nehmen, ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergeben.
Wir arbeiten mit den folgenden Dienstleistern zusammen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten austauschen:
Wir haben mit allen unseren Dienstleistern, denen wir Ihre Daten zur Verfügung stellen, Vereinbarungen getroffen, die sie zum Schutz Ihrer Daten verpflichten.
Verbundene Unternehmen der Gruppe
Zusätzlich zu den Dienstleistern können wir Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der zentralen Personalverwaltung und des Geschäftsbetriebs, an verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben.
Andere Empfänger
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung an die folgende Unternehmen weiter:
Internationale Datenübertragungen
Bei der Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU stellen wir sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen, entweder weil das betreffende Land über einen vergleichbaren Datenschutzstandard verfügt (Angemessenheitsbeschluss) oder indem wir eine andere Schutzmaßnahme wie eine erweiterte vertragliche Vereinbarung (bspw. Standardvertragsklauseln) abschließen.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die unter dem Abschnitt "Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung" genannten Zwecke für die Speicherung entfallen oder Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen) oder Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten können jedoch auch darüber hinaus, insbesondere in den folgenden Fällen, gespeichert werden:
Abgelehnte Bewerber und Bewerberpool
Sofern ein Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Prozesses aus dem System gelöscht.
Sollten Sie die Aufnahme in einen Bewerberpool wünschen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten aufgenommen und dort für maximal 12 Monate ab dem Datum der Einwilligung oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Erfolgreiche Bewerber
Im Falle einer Beschäftigung in unserem Unternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses gelöscht. Sollten Ihre personenbezogenen Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen relevant und notwendig sein, werden die entsprechenden Daten für einen weiteren Zeitraum entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: privacy@everleaf-bpo.com.
In der Regel werden wir Ihre Anfrage bzw. Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte kostenlos und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.
Weitere Informationen über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Der Widerspruch kann ohne jegliche Formalitäten eingelegt werden.
Weitere Informationen über Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung in diesem Fall nicht berührt wird.
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Germany
Tel.: 089 452459-900
E-mail: datenschutz@dataguard.de
Website: www.dataguard.de
Recht auf Beschwerde
Sollten Sie mit irgendeinem Aspekt dieser Datenschutzhinweise oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Sie können diese Behörde erreichen unter:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Adresse: Promenade 27, 91522 Ansbach, Bayern
Telefon: +49 981 180093-0
Website: www.lda.bayern.de
Diese Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von DataGuard erstellt.